Haben Sie versucht, das perfekte Katzenauge zu kreieren, aber es sieht nicht so aus, wie Sie es sich vorgestellt haben? Lassen Sie sich ein paar Tricks zeigen, wie Sie ein wahrer Eyeliner-Künstler werden können!
Sie haben wahrscheinlich das neueste Familienmitglied unserer Marke gesehen, Ashlynn Braid Eyelashes. Sie haben also auch gesehen, wie einfach es ist, sie mit dem Ashlynn Braid Fix Eyeliner aufzubringen. Sie sorgen sich allerdings dass Sie nicht den perfekten Lidstrich zeichnen können und so das Endergebnis möglicherweise nicht so beeindruckend ausfällt? Keine Sorge, die transparente Version wurde für diejenigen erfunden, die sich noch nicht völlig sicher sind den magischen schwarzen Eyeliner zu verwenden. Wenn Sie jedoch immer noch eine spektakuläre Linie mit der schwarzen Version wünschen, müssen Sie nur unser Schnellstart-Ink-Master-Training absolvieren!
Aufgabe 1: Im Vermessen liegt die Kunst!
Das Wichtigste bei der Verwendung von Eyeliner ist, mit der Form und Dicke zu experimentieren, die am besten zu Ihren Augen passt. Verwenden Sie einen Pinsel (zum Beispiel ein Lidschatten- oder Augenbrauenpinsel) in Längsrichtung vor Ihre Augen, wie folgt:
- Wenn der innere Augenwinkel höher ist als der äußere Augenwinkel, müssen Sie die Linie gegen Ende Ihres Auges dicker machen.
- Wenn Ihre Augen näher beieinander sitzen, ziehen Sie keine Linie in den äußersten inneren Augenwinkel.
Aufgabe 2: Beginnen Sie mit Punkten!
Es ist am besten, mit einer Punktmethode zu üben. Auf diese Weise ist es einfacher, den Dreh raus zu bekommen. Zeichnen Sie zunächst einen Punkt, an dem Ihr Eyeliner enden soll: Verwenden Sie Ihre Fantasie, um die Linie von Ihrer unteren Wasserlinie zu verlängern. Markieren Sie dann den Punkt, an dem die Linie auf die obere Wimpern-Reihe trifft, mit einem Punkt. Zum Schluss gehen Sie vorsichtig vor, um die Punkte zu verbinden und das resultierende Dreieck auszufüllen.
Aufgabe 3: Nur Schritt für Schritt
Wenn Sie sich nicht mit Punkten beschäftigen möchten, versuchen Sie diesen Trick: Verwenden Sie einen dünnen Eyeliner, der braun oder schwarz sein kann, um das Ende des Lidsrichs zu zeichnen. Bewegen Sie sich mit dem Eyeliner von innen nach außen, und es ist in Ordnung, mehrere winzige Linien zu zeichnen. Sogar die Profis tun das manchmal, weil es schwierig sein kann, mit einer einzigen Bewegung eine glatte Linie zu erstellen.
Aufgabe 4: Zeit für Requisiten!
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Hände zittern? Kein Problem! Sie können auch verschiedene Hilfsmittel wie Klebeband oder eine Plastikkarte verwenden:
- Verwenden Sie ein kleines Stück Klebeband und legen Sie es an den Rand Ihres Auges. Passen Sie es an, je nachdem, wie hoch das Ende des Lidstrichs sein soll.
- Zeichnen Sie eine dünne Linie neben das Klebeband.
- Zeichnen Sie den Körper, indem Sie Ihren Wimpern und der Form Ihres Auges folgen.
- Nehmen Sie das Klebeband ab und sehen Sie sich das Endergebnis an. Wenn Sie eine dickere Linie wünschen, füllen Sie den Bereich um den Augenwinkel etwas mehr aus.
Aufgabe 5: Ziehen Sie nicht an Ihrer Haut!
Sie werden versehentlich Ihre Augenlider wegziehen wollen, wenn Sie die Linie zeichnen, aber tun Sie dies nicht, denn wenn Sie Ihre Haut „loslassen“, faltet sich auch der Lidstrich. Der einfachste Weg besteht darin, den Kopf ein wenig nach hinten zu neigen und nach unten zu schauen. Und es ist auch gut, Ihre Hand zu stützen, da Sie auf diese Weise eine präzisere Linie zeichnen können.
Aufgabe 6: Keine Lücken!
Der häufigste Fehler besteht darin, leere Bereiche zwischen dem Eyeliner und Ihren Wimpern zu lassen. Sie können dies vermeiden, indem Sie zuerst Ihre Wasserlinie mit einem Eyeliner-Stift füllen. Sie können aber auch sicherstellen, dass Sie beim Zeichnen Ihres Eyeliner in diese leere Spur gelangen.
Aufgabe 7: Keine Panik!
Selbst wenn Sie Ihr Make-up ruiniert haben, beginnen Sie nicht, es zu korrigieren, sondern zu verdicken. Tauchen Sie stattdessen ein Wattestäbchen in einen Make-up-Entferner, drücken Sie überschüssiges Wasser ab und wischen Sie es dort ab, wo Sie den Fehler gemacht haben. Beginnen Sie dann erneut.